Von 27.-29.5.2022 fand erstmals seit 2019 wieder eine Kendo Europameisterschaft seit dem Ausbruch der Corona Pandemie statt. 335 Kendoka aus 32 Ländern zeigten drei Tage lang ihr Kendo auf höchstem Level, freuten sich über das Ende der langen Pause internationaler Events und darüber alte und neue Freunde wieder treffen zu können.
Von Kenshikan Vienna wurden für das österreichische Nationalteam unser Trainer Kei Funabiki (Damen-Nationalteam-Trainer), Daniel Banai, David Panzl, Dimche Panov und Sarah Dirneder entsandt.
Den Auftakt der Europameisterschaft bildeten die Junioren und die Damen im Teamwettbewerb.
Unser Juniorenteam bestehend aus Laura, Emma und Anton trat zum ersten Mal für das Nationalteam an und war während ihrer ersten Kämpfe noch sehr nervös. Dies legte sich allerdings am zweiten Tag im Einzelwettbewerb der Junioren und Anton konnte sogar einen Ippon im Kampf erziehlen.
Unser Herrenteam schaffte es im Teamwettbewerb sogar aus dem Pool in die K.O.-Runden und gewann als nächstes gegen Slovenien. Danach folgte ein sehr knappes Match gegen Polen (3.Platz im Teamwettbewerb) in dem Österreich leider knapp unterlag.
Am dritten Tag kämpfte Sarah im Einzelwettbewerb und konnte einen ihrer zwei Poolkämpfe für sich entscheiden. Daniel schaffte es im Einzelwettbewerb aus dem Pool in die K.O.-Runden und konnte noch zwei weitere Kämpfe für sich entscheiden!
Zum krönenden Abschluss der Europameisterschaft bestanden Shinsuke Murakami und Dieter Hauck ihre Prüfung zum 7.Dan, womit Österreich erstmals in der Geschichte 7.Dan Sensei hat! Wir gratulieren beiden recht herzlich!

Mitglieder von Kenshikan Vienna im Nationalteam
Copyright Fotos: Xenia Wang Jung Bichler-Hwang und Kenshikan Vienna
Antworen